translate-flags
Image

Gratis Versand

Bestellung ab CHF 100.-

Image

Rückgabe & Umtausch

Innerhalb von 30 Tagen

Image

2 Jahre Garantie

Auf alle Produkte

Image

Kostenlose Beratung

078 845 33 33

Product image
Product image
Product image
Product image

Solarmeter® 6.2R Reptile UVB

CHF310.00

Quantity

X+

Mit dem Solarmeter® Messgerät 6.2R Reptile UVB lässt sich einfach überprüfen ob die UVB-Lampen den Spezifikationen des Herstellers entsprechen. Ebenso lässt sich der Alterungsprozess der Lampen im Laufe der Zeit messen. Das Messgerät gibt den UV-Wert in MicroWatt je cm2 an.

  • Kompakt, handlich und langlebig

  • Einfache Einhandbedienung

  • NIST-rückführbare Genauigkeit

  • Batteriebetrieben

  • LCD Display

  • Made in USA

Sensor: Fotodiode aus Siliziumkarbid (SiC), verpackt in einer hermetisch abgedichteten UV-Glasfensterkappe. Interferenzfilter blockiert den grössten Teil der UVA-Strahlung, wie im Diagramm der spektralen Empfindlichkeit dargestellt.

Betrieb des Messgeräts: Um Ihr Solarmeter® zu bedienen, richten Sie das Sensorfenster auf der Oberseite des Messgeräts direkt auf eine UV-Quelle. Drücken und halten Sie den Druckschalter auf der Vorderseite des Messgeräts. Für optimale Ergebnisse notieren Sie sich den Abstand der Messung von der UV-Quelle, um wiederholbare Ergebnisse zu gewährleisten.

Die Batteriebetriebsspannung ist von 9 V bis hinunter zu 6,5 V einstellbar. Unterhalb von 6,5 V beginnen die Zahlen auf der LCD-Anzeige zu schwinden, was auf die Notwendigkeit eines Batteriewechsels hinweist. Bei typischer Betriebsbelastung hält eine Standard-9V-Batterie ca. 2 Jahre.

Richtige Verwendung des Solarmeter®: • Tragen Sie bei der Überprüfung der UV-Lampen einen Augenschutz (ideal sind Brillen, die einen Rundumschutz bieten) • Lassen Sie die Lampen aufwärmen, bevor Sie Messungen vornehmen (mindestens 15 Minuten). • Achten Sie bei der Überprüfung der Lampenalterung darauf, dass Sie den gleichen Standort und Abstand verwenden, um genaue Messwerte zu gewährleisten • Die Lampen sollten ausgetauscht werden, wenn die Leistung auf etwa 50 % der ursprünglichen (neuen) Messwerte sinkt.

Pflege und Wartung: • Setzen Sie das Messgerät keinen extremen Temperaturen, Feuchtigkeit, Stössen oder Staub aus. Wenn das Messgerät versehentlich extremer Luftfeuchtigkeit oder feuchten Bedingungen ausgesetzt wird, können ungewöhnlich hohe Messwerte auftreten. Wenn Sie das Messgerät auf natürliche Weise trocknen lassen oder es in einen Beutel mit Silikat stecken, wird die normale Funktion wiederhergestellt. • Verwenden Sie ein sehr weiches Tuch, um das Messgerät zu reinigen. Halten Sie den Sensor frei von Öl, Schmutz, usw.

Kundenbewertungen

Durchschnittliche Bewertung

0/5

0 Bewertungen

add review

Schreibe eine Bewertung

Sei als erstes dran und bewerte dieses Produkt

  • Schnelle Lieferung

  • 30 Tage Rückgaberecht

Vernetze dich mit uns

* Mit der Eingabe deiner E-Mail-Adresse oder Telefonnummer und dem Ausfüllen der Anmeldeanweisungen erklärst du dich damit einverstanden, Marketingnachrichten von Logoterrarien zu erhalten. Du erklärest dich auch mit der Datenschutzrichtlinie einverstanden. Um sich abzumelden, kannst du den Abmeldelink verwenden, der in jeder Nachricht enthalten ist, oder sich an unser Serviceteam wenden, das dich bei der Abmeldung unterstützt.

Über Logoterrarien

Kontakt

Wiesholz 37, Ramsen SH 8262

Zahlungsarten

© Logoterrarien 2025. Alle Rechte vorbehalten. Datenschutz | AGBs | Impressum